logische Wissensrepräsentation

logische Wissensrepräsentation
deklarative Wissensrepräsentation, bei der Wissen in Gestalt logischer Ausdrücke dargestellt wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wissensrepräsentation mit Logik — ist eine Art der Wissensrepräsentation, die auf formaler Logik basiert. Zum Aufbau wissensbasierter Systeme müssen Objekte der realen Welt in einer Sprache repräsentiert werden, die ein Computer versteht, damit er mit diesem Wissen umgehen kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • logische Programmierung — Art der ⇡ Programmierung, die v.a. in der ⇡ Künstlichen Intelligenz, speziell im Bereich der ⇡ Wissensrepräsentation, große Bedeutung besitzt. L.P. basiert auf der Prädikatenlogik. Bedeutendste Programmiersprache: Prolog …   Lexikon der Economics

  • deklarative Wissensrepräsentation — grundlegende Form der ⇡ Wissensrepräsentation. Kriterium: Wissen wird nur „passiv“ beschrieben; d.h., es werden keine Angaben über die Art und Weise gemacht, wie das repräsentierte Wissen im Rahmen einer Problemlösung angewendet werden kann (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnis — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnisse — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwissenheit — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • Linked Data — Das Semantische Web (englisch Semantic Web) ist eine Erweiterung des World Wide Web (WWW). Das Konzept beruht auf einem Vorschlag[1] von Tim Berners Lee, dem Begründer des World Wide Web. Seit 2006 wird zunehmend der ebenfalls von Berners Lee… …   Deutsch Wikipedia

  • Semantic Web — Das Semantische Web (englisch Semantic Web) ist eine Erweiterung des World Wide Web (WWW). Das Konzept beruht auf einem Vorschlag[1] von Tim Berners Lee, dem Begründer des World Wide Web. Seit 2006 wird zunehmend der ebenfalls von Berners Lee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”